Letzte Woche hat uns die Telikom ziemlich geärgert bzw. deren Kundenservice, der im Endeffekt keiner ist. Im Nachhinein wurden uns nämlich die Gespräche zu einer als kostenlos ausgeschriebenen Servicenummer doch in Rechnung gestellt. Kompensation, wie sonst bei allem üblich hier im Lande? Keine Chance. Man bekommt freudlich einen neue Servicenummer mitgeteilt, die mittlerweile die alte…
Dies zwar weniger von offizieller Seite, denn MAF Wewak hat gerade mit akuter Unterbesetzung im Office zu kämpfen, sondern gute Planung hinsichtlich des Flugprogramms.Aber eins nach dem andern… ;o) Zuerst einmal: Auch wir sind in 2011 angekommen und wünschen Euch und uns viele gute Erfahrungen im neuen Jahr mit unserm großen Gott und auch untereinander….
Mit diesem kleinen „Weihnachts“-Seestern grüßen wir euch herzlich aus dem Weihnachtssommer von Wewak. Bei 30 Grad Dauersommer ist hier nichts mit Schnee, Frost, Weihnachtsmarkt, Glühweinduft und Festbeleuchtung an den Häusern. Aber auch hier ist Weihnachten und wir freuen uns und sind dankbar für das, was Weihnachten wirklich ausmacht: Gott wurde Mensch! Und doch haben auch…
Vergangener Montag war einer der hektischsten Tage für die Wewak-Base. Ludmer war schon im Urlaub, nur John war noch an der Base. Da zusätzlich zum Wewak-Airvan-Programm auch noch die Twin Otter und die Caravan relativ zeitgleich abgefertigt werden mussten, brachte Joel noch einen weiteren Gehilfen mit. Grund des ganzen: Großumzug zweier Familien nach Wewak: Die…
Sibilanga liegt beinahe 700 Meter überm Meer im Küstengebirge. Die Landebahn ist kurz, steil und bei Regen schlüpfrig, die Straße dorthin schlammig und schwierig. Die Christliche Brüder Gemeinde (CBC) hat dort eine schöne, saubere und lebendige Gemeindschaft aufgebaut, die mit Australischer Entwicklungshilfe ein neues Schulgebäude baut. Bis Klasse 8 können die Schüler in Sibilanga bleiben,…
Lost Land of the volcano… So heißt die dreiteilige BBC Dokumentation über Papua Neuguinea. Wir haben sie am 1. Adventnachmittags nonstop geschaut. Genial! Und wir leben hier in diesem Land. Schade nur, dass wir vieles so gar nicht sehen, was es hier an Naturschätzen und -wundern zu bestaunen gibt. Aber Dank BBC… Wollt ihr auch…
Zurzeit herrscht hier – wie anscheinend üblich um die Weihnachtszeit – ziemlich hoher Wellengang und auch der Wasserstand des Pazifik ist höher als sonst. Problem dabei ist nur, dass die Straßen, sei es hier in Wewak oder auch die zu unserm Lieblingsstrand, sehr nahe am Ufer entlangführen. So ist die städtische Küstenstraße nahezu halbseitig zugeschwemmt…
Heute werden uns die Ipi´s verlassen. Sie gehen zurück ins Hochland. John bleibt allerdings noch eine Woche hier und kommt auch nach Neujahr noch einmal nach Wewak, um Billi einzuarbeiten. Wir werden sie alle vermissen. John und Rhoda sind echt feine Leute! Immer freundlich und engagiert, sei es auf der Base, auf dem Compound oder…
Mitte November waren wir in Arkosame, einem Buschdorf am südlichen Rand des Küstengebirges, dort, wo die flache Sepikebene in die ersten Hügel des Küstengebirges übergeht. In Arkosame hatten wir einen Tage lang die Landebahn vermessen, damit das Dorf bald wieder einen Landeplatz hat. Damals haben wir den Leuten noch eine Liste mit nötigen Arbeiten gegeben,…
Montag – Ein freier TagZwei Piloten macht drei Flugtage für jeden pro Woche. So konnten wir mit Isabel am Nachmittag noch mal zum Wom Beach fahren. Dienstag – Auf ins Hochland Die Hochschule in Tekin bekommt Besuch von drei weißen Frauen, die sich die Hochschule anschauen. Mittwoch – Und noch einmal nach TekinEin gebürtiger Einheimischer…