Auch das gehört zum Flugprogramm bei MAF: Überführungsflüge. Hier kam die Caravan von Mt. Hagen nach Wewak. An Bord der Leichnam eines an Krankheit verstorbenen Polizisten und einige Familienangehörige. Im Wartebereich von MAF hinterm Zaun eine große Trauergemeinde. Als das Flugzeug im Überflug bzw. in der Platzrunde über dem Wewaker Flugplatz war, hörte man lautes…
Ist man mal paar Tage nicht da, begrüßt einen der Compound mit so allerlei Überraschungen: mit kaputttem Wasserrohr am Gästehaus, einer Flohinvasion in zwei Häusern, nicht funktionierendem Telefon und Internet und all so´n Zeug, auf das man gern verzichten kann… Was tun? Das kaputte Wasserrohr hat Lupo noch genauer inspiziert. Mit dem Ergebnis, dass die…
Kakao wird so ziemlich in ganz PNG angebaut. Wir haben die Bäume hier an der Küste aber ebenso auch im Hochland gesehen. Kakaobäume blühen das ganze Jahr und tragen auch über das ganze Jahr Früchte. Die reifen grüngelb bis roten Früchte können bis zu 30 cm lang werden. Bis zu 50 Kakaobohnen können in einer…
Wir hatten mal wieder Besuch aus Deutschland! Lupo, eine „Flugplatzbekanntschaft“ von Mathias, und dessen Tochter. Ein Höhepunkt für uns alle war ein kleiner AusFLUG nach Lumi, einem Dorf in den Torricelli Mountains. Dort fliegt MAF regelmäßig hin. Vor allem das Tenkile Projekt ist auf den Flugdienst von MAF sehr angewiesen, insbesondere in der Regenzeit. Mehr…
… kreisen die Tage des öfteren über Wewak. Zurzeit macht das australische Militär mal wieder ein paar Übungen in PNG. Als wir anfangs in Goroka waren, haben wir die Black Hawks auch schon gesehen. Hier in Wewak ist ein kleiner Militärstützpunkt von PNG, und zwar genau auf der dem Flugplatz vorgelagerten Halbinsel. In der Platzrunde…
Genau vor einem Jahr, am 15. Juli, sind wir in Frankfurt in den Flieger gestiegen. Erst zwei Wochen Australien und dann gings weiter nach PNG. Irgendwie fühlt es sich noch gar nicht so lang an, und doch: viel ist passiert seitdem, viel steckt drin in den letzten Monaten hier im Land. Ob uns Deutschland nach…
Die Zeit von Ende Januar bis Mitte Februar war für die Einweisung in das Sepik-Gebiet reserviert. Beinahe 80 Stunden habe ich zusammen mit Philipp Sutter, einem Schweizer MAF-Piloten und Fluglehrer, in vier Wochen geflogen. Im März, April und Mai durfte ich nur zu wenigen Flugplätzen fliegen um das Gelernte zu festigen und eigene Erfahrungen zu…
Unser neuer Rundbrief ist fertig! Wer ihn nicht über unsere Verteilerliste bekommt, einfach auf unserer Homepage registrieren lassen und wir senden ihn dann regelmäßig zu.
Auf Englisch heißt sie Soursop, auf Spanisch Guanábana und auf Französich Corossol. Auf Deutsch? … Stachelannone oder Sauersack. Wachsen tut sie auf unserm Compound und zwar an einem Baum. Ihre grüne, dünne Schale ist mit vielen weichen Stacheln bedeckt. Das Fruchtfleisch ist weiß, von weicher Konsistenz und enthält zahlreiche schwarze, ungenießbare Samen. Der Geschmack des…
Interessiert in Zahlen? So sah MAF PNG im ersten Halbjahr 2010 aus (Einheimische Mitarbeiter/internationale Mitarbeiter): Piloten 0 / 21 Mechaniker 22 / 8 Verwaltung 21 / 2 Rechnungswesen 9 / 1 Bodenpersonal für Flugbetrieb 36 / 1 TOTAL 93 / 33 Und das ist die Flugzeugflotte: C206 4 GA8 4 DHC6 (Twin Otter) 3 C208…